30 Januar 2025
Sechs Studierende der NHL Stenden University of Applied Sciences im niederländischen Emmen haben in den vergangenen Monaten ein Lean Six Sigma-Projekt bei Oldenburger|Fritom durchgeführt. Die Studierenden befinden sich im vierten Jahr ihres Studiengangs Logistikmanagement.
Die Studierenden untersuchten inwiefern die Prozesse rund um die Packtische in unserem Lager in Veendam noch optimiert werden könnten. An diesen Packtischen bietet unser Lagerteam einen Teil der Mehrwertdienste von Oldenburger|Fritom, VAS, an. Hierzu gehört das Verpacken von Bestellungen in kundenspezifische Kartons mit kundenspezifischen Etiketten.
DMADV-Zyklus
Anstelle des Six Sigma DMAIC-Zyklus, der sich auf kontinuierliche Verbesserung konzentriert, wendeten die Studierenden den DMADV-Zyklus an. DMADV steht für DEFINE-MEASURE-ANALYZE-DESIGN-VERIFY und der Zyklus wurde in diesem Projekt zur „Prozess-Redesign“ verwendet. Während des Lean Six Sigma-Projekts wurden sie von unserem Continuous Improvement Manager, Pieter de Jong, angeleitet.
Letzte Woche haben die Schüler das Projekt abgeschlossen und das Ergebnis wurde von ihren Lehrern Peter Ketelaar und Esther van der Maten positiv bewertet. Mit den neuen Packtisch-Prozessen kann Oldenburger|Fritom noch besser auf die Wünsche unserer Kundenbeziehungen eingehen. Darüber hinaus können wir nun Mehrwertdienste für neue Kundenbeziehungen nahtlos in unsere Prozesse integrieren.
Oldenburger|Fritom möchte sich an dieser Stelle ganz herzlich bei den Studierenden für ihren Einsatz und ihre wertvollen Forschungsergebnisse bedanken!
Von links nach rechts auf dem Bild: Nick de Jonge, Jestin Hutten, Mariia Ryndya, Pieter de Jong, Lorenzo Grimaldi, Marco Botteon, Oliwia Bajwolska